In der Immobilienwirtschaft gibt es aktuell wohl kein Aufgabenfeld, dass an der Digitalisierung vorbeikommt. Ob digitale kaufmännische Prozesse oder die Digitalisierung der Liegenschaften, der Trend ist allgegenwärtig und in Anbetracht auf ESG- und CO2-Ziele auch zwingend notwendig.
Warum ist die Immobilienwirtschaft beim Thema Digitalisierung so spät dran?
In der Vergangenheit war z.B. ein über viele Jahre hinweg geschlossener Vertrag solide und nachhaltig. Heute ist ein Vertrag nachhaltig, wenn er Flexibilität bewahrt. Die Immobilienwirtschaft hat hier die Herausforderung mit langjährigen Verträgen zu arbeiten, die einen oftmals daran hindern schon heute einen digitalen Service zu nutzen.
Genau aus diesem Aspekt ist es um so wichtiger nicht nur nach neuen Lösungen zu suchen, sondern gleichzeitig seine aktuelle Vertragslage zu prüfen und zu entscheiden, aus welchen Verträgen man schnellstmöglich aussteigen sollte.
Nur wer sich von Altlasten löst, kann sich zu 100% auf die Digitalisierung einlassen.
Vertragslaufzeiten mit 5, 8 oder sogar 10 Jahren inkl. anschließenden automatischen Verlängerungen um die gleiche Laufzeit sind keine Seltenheit. Das Datum für eine ordentliche Kündigung der Verträge ist oftmals nicht bekannt. So schleppt man Altlasten mit sich und verliert die Motivation neue moderne Services zu nutzen, obwohl diese den Verwalteralltag deutlich effizienter gestalten würden.
Kennen Sie die Vertragslaufzeiten mit Messdienstleistern? Wir unterstützen Sie dabei den Status-Quo zu checken und kümmern uns darum, dass Altverträge frühzeitig gekündigt werden können um sich digital auszurichten.