Suche
Close this search box.

Rufen Sie uns an:
Tel.: +49 (0) 2572 9009878
oder schreiben Sie uns:
E-Mail: info@advilo.de

Nachhaltigkeits­strategien
Mit Smart Metering ESG-Ziele erreichen.

ESG_icon_advilo

Schritt 1:
Status Quo Analyse

Unser Ausgangpunkt ist eine vollumfängliche Analyse Ihrer Bestände hinsichtlich der aktuellen Vertragssituation mit derzeitigen Messdienstleistern und Messstellenbetreibern. Auf Wunsch ermitteln wir den aktuellen Dekarbonisierungspfad mit Hilfe von CO₂-Performance-Tools.

Smart-Metering-Konzept

Schritt 2:
Smart Metering Strategie

Unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen entwickeln und definieren wir ein Zielbild und leiten daraus die Smart Metering Strategie ab. Dabei beobachten wir fortlaufend, welche Lösungen der Markt bietet.

Schritt 3:
Ausschreibung

Gemeinsam legen wir Fokusthemen und Ausschlusskriterien fest. Durch unser Know-How und Netzwerk, können wir die Erwartungshaltung gegenüber den Messdienstleistern klar kommunizieren. Im Anschluss werden die Angebote und Rahmenverträge sorgfältig überprüft und bewertet.

Am Ende der Ausschreibung entscheiden Sie welcher Messdienstleister für die Umsetzung beauftragt werden soll.

“Die Möglichkeiten, Smart Metering effizienter zu gestalten, sind ebenso vielfältig, wie die Ziele die Sie verfolgen.”

SDG Ziele für mehr Nachhaltigkeit

Wir unterstützen die Ziele Vereinigten Nationen

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Dabei ist es besonders wichtig, sich den Bedürfnissen und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder anzunehmen – denn nur wenn niemand zurückgelassen wird, können die 17 Ziele bis 2030 erreicht werden.

Sie möchten mehr erfahren?

Sprechen Sie uns an.