Der Markt
Der deutsche Messdienstleistungsmarkt zeichnet sich durch ein starkes Angebotsoligopol aus. Knapp die Hälfte der verbauten Messtechnik stammt dabei von den beiden Platzhirschen ista & techem. Weitere 35% der deutschen Wohn- und Gewerbeeinheiten sind mit Geräten der Anbieter Brunata Metrona, Minol oder Kalo ausgestattet. Insgesamt teilen sich diese fünf Messdienstleistungsunternehmen einen Marktanteil von ca. 86%, bei einem Gesamtmarktvolumen von mehr als ca. 2 Mrd. EUR in Deutschland.
Warum Oligopol?
Die Gründe für die Vormachtstellung dieser Dienstleister sind bereits ausführlich in der im Jahre 2017 erstellen Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts aufgezeigt worden. Vorrangig zu nennen sind dabei die abweichenden Eichfristen und die fehlende Kompatibilität der verbauten Messtechnik, zu Zählsystemen anderer Dienstleister. Darüber hinaus profitieren die Messdienstleistungsunternehmen zusätzlich von langjährigen Vertragslaufzeiten und den komplexen und vielfältigen Gebühren für die Installation, Wartung, Ablesung der Messtechnik, sowie der Erstellung und Abrechnung der Heizkostenabrechnung.
Was kann man tun?
Seit wenigen Jahren haben sich Beratungsunternehmen gegründet, die sich speziell auf die Optimierung der Kosten für die Heizkostenabrechnung und Messdienstleistung fokussieren. Dabei gilt es die am Markt vorherrschenden Messdienstleister im Rahmen von Ausschreibungen in den Wettbewerb zu bringen und dabei die richtigen Akzente bei der Vertragsneugestaltung hinsichtlich marktgerechter Gebühren, Vertragslaufzeiten und der Interoperabilität der verbauten Messtechnik zu setzen. All das senkt unmittelbar die Verwaltungskosten wohnungswirtschaftlicher Unternehmen und die Betriebskosten des verwalteten Bestands. Darüber hinaus legt die interoperabile Messtechnik die Grundlage für eine höhere Flexibilität der Wohnungswirtschaft für die Zukunft.
Der noch junge Beratungsmarkt „Messdienstleistung/Submetering“ ist auch unser Kerngebiet. Wir möchten aktiv darauf aufmerksam machen, dass Verwaltungen nicht allein vor Aufgaben mit zunehmender Komplexität stehen, sondern Experten wir uns zu Rat ziehen können.
Die Frage nach dem womöglich letzten Oligopol beantworten wir von advilo damit, dass Angebotsvielfalt durchaus begrenzt ist, jedoch die Vertragsgestaltung viel Spielraum bietet, der durch starke Partner wie advilo voll ausgeschöpft werden kann.
Zum Thema:
Kartell: Wie sich Ablesedienste an Mietern bereichern | Panorama | NDR https://www.youtube.com/watch?v=59Z8S9CnHzw&t=5s
Sektoruntersuchung Submetering – Darstellung und Analyse der Wettbewerbsverhältnisse bei Ablesediensten für Heiz- und Wasserkosten
https://www.bundeskartellamt.de/
SharedDocs/Publikation
/DE/Sektoruntersuchungen/
Sektoruntersuchung%20Submetering.pdf?__blob=publicationFile&v=3